Steuer-News

Home / Information / Steuer-News
18.11.2025

Rund 80 Millionen Euro Steuerschaden: Durchbruch bei Umsatzsteuer-Betrugsfall

Nach Durchsuchungen in 17 Ländern stehen die Ermittlungen des Landesamts zur Bekämpfung der Finanzkriminalität Nordrhein-Westfalen (LBF NRW) bei einem Großverfahren rund um ein Umsatzsteuerkarussell kurz vor dem Ende. Bei seinem Besuch der Regionalabteilung in Bielefeld schilderten die Fahnder NRW-Finanzminister Marcus Optendrenk (CDU) ihre Erfahrungen. mehr...

18.11.2025

Landesamt für Steuern warnt: Wieder mehr betrügerische E-Mails

Aktuell werden wieder vermehrt gefälschte E-Mails in Umlauf gebracht, die vorgeben, im Namen der Steuerverwaltung versendet zu sein. Hierauf weist das Bayerische Landesamt für Steuern (BayLfSt) hin. mehr...

18.11.2025

Zahnarztstuhl: Auch großer Patient darf es sich bequem machen

Ein Patient nimmt auf dem Behandlungsstuhl seines Zahnarztes Platz. Als er sich bewegt, um es sich bequem zu machen, bricht der Stuhl. Der Zahnarzt will für die Reparatur rund 1.700 Euro. Doch die bekommt er nicht. mehr...

18.11.2025

Finanzverwaltung: DSTG-Chef präsentiert Zukunftsvision

Am 03.11.2025 war Florian Köbler, Bundesvorsitzender der Deutschen Steuer-Gewerkschaft (DSTG), als Referent beim 28. Ulmer Kolloquium für Wirtschafts- und Steuerrecht. Dort präsentierte er seine Vision für die Zukunft der Finanzverwaltung und des steuerlichen Ökosystems. mehr...

18.11.2025

Berliner Beamtenbesoldung: Wiederholte Rüge notwendig

Jedenfalls im Nachgang zu gesetzgeberischen Aktivitäten, mit denen Besoldungsdefizite behoben werden sollen, müssen Beamte für Ansprüche auf ergänzende Zahlungen abermals einen Besoldungswiderspruch erheben. Das hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Berlin-Brandenburg entschieden. mehr...

18.11.2025

Konfessionslose Schülerin: Kann nicht beliebig zwischen Philosophie und Religion wechseln

Eine 15-jährige, konfessionslose Schülerin hat keinen Anspruch auf Teilnahme am Evangelischen Religionsunterricht in Klasse 10 ihres Gymnasiums, nachdem sie vorher bereits mehrere Male zwischen den Fächern Praktische Philosophie und Religion hin- und hergewechselt war. Das hat das Verwaltungsgericht (VG) Düsseldorf entschieden und damit einen Eilantrag der Schülerin abgelehnt. mehr...

18.11.2025

Bielefelder Weihnachtsmarkt: Wird auch weiterhin von städtischer GmbH ausgerichtet

Der Bielefelder Weihnachtsmarkt wird bereits seit Jahren von einer städtischen Tochtergesellschaft, der Bielefeld Marketing GmbH, privat organisiert. Dabei bleibt es auch dieses Jahr. Eine Konkurrentin konnte sich nicht durchsetzen. mehr...

18.11.2025

Als Miete an Alleingesellschafter zurückgezahlte Beträge: Spendenabzug kann anzuerkennen sein

Vermietet der Alleingesellschafter einer gemeinnützigen GmbH an diese ein Grundstück und stellt ihr die dafür erforderlichen Mietzahlungen als Spende zur Verfügung, sind bei Fremdüblichkeit des Mietvertrages sowohl der Spendenabzug als auch die zu Beginn des Mietverhältnisses entstehenden Verluste steuerlich anzuerkennen. Dies hat das Finanzgericht (FG) Münster entschieden. mehr...

17.11.2025

Wegen Tierquälerei verurteilt: Reitbetrieb darf nicht weitergeführt werden

Der Eilrechtsschutzantrag des Betreibers einer Reitanlage gegen den Widerruf seiner Erlaubnis zur gewerbsmäßigen Unterhaltung eines Reitbetriebes bleibt ohne Erfolg. Dies hat das Oberverwaltungsgericht (OVG) Rheinland-Pfalz entschieden. mehr...

17.11.2025

Mindeststeuergesetz: Wird geändert

Der Bundestag hat 13.11.2025 den Gesetzentwurf der Bundesregierung "zur Anpassung des Mindeststeuergesetzes und zur Umsetzung weiterer Maßnahmen" (BT-Drs. 21/1865, 21/2467, 21/2669 Nr. 24) in der vom Finanzausschuss geänderten Fassung (BT-Drs. 21/2751) angenommen. Zur Abstimmung lag auch ein Bericht des Haushaltsausschusses gemäß § 96 der Geschäftsordnung des Bundestages (BT-Drs. 21/2792) zur Finanzierbarkeit vor. mehr...

Weitere Artikel anzeigen