Steuer-News

Home / Information / Steuer-News
25.11.2025

Steuerliche Betriebsprüfungen: Ergebnisse für 2024

Auf der Grundlage von Meldungen der Länder erstellt das Bundesfinanzministerium (BMF) jährlich eine Statistik über die Ergebnisse der steuerlichen Betriebsprüfung der Länder. mehr...

25.11.2025

2025 neigt sich dem Ende zu: Wie man noch Steuern sparen kann

Das kalendarische Jahr neigt sich dem Ende zu. Damit endet auch das laufende Steuerjahr. Wenige Wochen bleiben Steuerzahlern noch Zeit, um sich um ihre Steuerangelegenheiten zu kümmern und das eine oder andere zu optimieren. Die Lohnsteuerhilfe Bayern informiert: Werden vor Jahresende noch strategisch richtig geplante Ausgaben getätigt, können Steuern gespart werden. mehr...

25.11.2025

Kein Versicherungsschutz für Schwangere: Entschädigungspflichtige Diskriminierung

Eine Inhaberausfallversicherung schließt ihren Versicherungsschutz für "Arbeitsunfähigkeit aufgrund von Schwangerschaft, Schwangerschaftsabbruch, Fehlgeburt und Entbindung" aus. Hierin liegt eine Diskriminierung wegen des Geschlechts, die eine Entschädigungspflicht des Versicherungsunternehmens auslöst, wie das Landgericht (LG) Hannover entschieden hat. mehr...

25.11.2025

Strom- und Gasliefervertrag: Schadensersatz nach Verstoß gegen Preisbindung

Eine Strom- und Gaskundin kann von ihrem Energielieferanten Schadensersatz verlangen, wenn dieser entgegen der vertraglichen Abmachung die Preise erhöht. Das geht aus einem Urteil des Münchener Amtsgerichts (AG) hervor. mehr...

25.11.2025

Abhilfeklage nach Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz: Nicht gegen den GmbH-Geschäftsführer

Eine Abhilfeklage nach dem Verbraucherrechtedurchsetzungsgesetz (VDuG) kann nur gegen eine GmbH, nicht aber auch gegen deren Geschäftsführer persönlich erhoben werden. Das hat das Oberlandesgericht (OLG) Koblenz geklärt. mehr...

25.11.2025

Steuern: Rat aktualisiert Abkommen über Zusammenarbeit mit fünf Drittländern

Der Rat der Europäischen Union (EU) hat aktualisierte EU-Abkommen über Zusammenarbeit und Transparenz im Steuerbereich mit fünf Drittländern gebilligt, nämlich der Schweiz, Liechtenstein, Andorra, Monaco und San Marino. mehr...

25.11.2025

Jagdscheininhaber: Nachsuche nach Wild gesetzlich unfallversichert

Ein Unfall, den ein Jagdscheininhaber während einer Nachsuche nach einem verletzten Reh erleidet, ist als Arbeitsunfall im Sinne der gesetzlichen Unfallversicherung anzuerkennen. Das hat das Sozialgericht (SG) Hannover entschieden. mehr...

25.11.2025

Private Pflegezusatzversicherungen: Erhöhter Sonderausgabenabzug scheidet aus

Freiwillige Pflegezusatzbeiträge sind nur als beschränkt abziehbare Vorsorgeaufwendungen abziehbar. Sie wirken sich steuerlich jedoch wegen höherer Basis-Krankenversicherungsbeiträge und Pflegepflicht-Beiträge nicht aus. Wie der Steuerberaterverband Niedersachsen Sachsen-Anhalt mitteilt, hält der Bundesfinanzhof (BFH) dies für verfassungsgemäß (Urteil vom 24.07.2025, X R 10/20). mehr...

24.11.2025

Rechtsmittelstreitwerte in Gerichtsverfahren: Werden angehoben

Die Rechtsmittelstreitwerte bei Gerichtsverfahren sollen angehoben werden. Wie die Bundesregierung mitteilt, geht es konkret um höhere Wertgrenzen. Einen entsprechenden Gesetzentwurf habe der Bundesrat jetzt gebilligt. mehr...

24.11.2025

Steuerfahndung: Brachte 2024 rund 2,6 Milliarden Euro Mehrsteuern ein

Das Bundesfinanzministerium (BMF) erstellt jährlich eine Statistik über die Ergebnisse der Verfolgung von Steuerstraftaten und Steuerordnungswidrigkeiten sowie über die Ergebnisse der Steuerfahndung. Wie das Ministerium mitteilt, wird die Statistik auf der Grundlage der Meldungen aller Länder erstellt. mehr...

Weitere Artikel anzeigen